BILDARCH: Komplette Datensicherung
                    
Für eine komplette Datensicherung müssen folgende Dateien gesichert werden:
     - Datenbankdatei Bildarch010.mdb (Ab V4.00: Bildarch011.mdb)
     In dieser Datei werden alle Bilddaten (Bildnummer, Titel, Ort, etc.), Stichworte, Alias, Objekte, etc. gespeichert. Der Speicherort dieser Datei kann in BILDARCH über den Menupunkt Optionen / Datenbank wählen ermittelt werden.
       
     - Einstellungen, welche über einen Punkt des Untermenus Optionen verändert werden können, werden mit Ausnahme der Berichtsvorlagen nicht in der BILDARCH-Datenbank sondern in der Windows Registry gespeichert. Diese Einstellungen können mit der Software RegEdit.exe (Bestandteil von Windows) in eine Datei exportiert und so gesichert werden.
     Vorgehen: 
     
         - Regedit.exe starten
 
         - Knoten HKEY_CURRENT_USER\Software\Obeng suchen und markieren
 
         - Rechte Maustaste drücken und im Popup-Menu Exportieren wählen.
 
         - Speicherort definieren und Schaltfläche Speichern betätigen.
           
     
     - Vorschaubilder
     Die Vorschaubilder werden nicht in der Datenbankdatei von BILDARCH gespeichert.
     Der Speicherort der Vorschaubilder kann über den Menupunkt Optionen / Vorschaubilder ermittelt werden. Der komplette Inhalt dieses Ordners muss gesichert werden, wenn nach einem Datenverlust nicht alle Vorschaubilder neu erzeugt werden sollen.
       
     - Bilddateien
     Die Bilddateien werden nicht in der Datenbankdatei von BILDARCH gespeichert. Diese Dateien müssen in jedem Fall gesichert werden.
       
     - Für den Fall, dass eine beschädigte Datenbankdatei auf alle Speichermedien gesichert wird, empfehlen wir bei jeder 3 Datensicherung eine Sicherungsdatei gemäss Tutorial Sicherungsdatei erzeugen (Backup) zu erzeugen und in die Datensicherung einzubeziehen.
      
Generelle Bemerkungen zur Datensicherung
     - Regelmässig Datensicherungen erstellen.
 
     - Für Datensicherungen rotierend mehrere Speichermedien (Min. 3 Sätze) verwenden.
 
     - Mindestens eine, besser 2 oder mehr Datensicherungen ausser Haus aufbewahren (z.B. in Schliessfach auf Bank).
 
     - Speichermedien regelmässig (z.B. alle 1-2 Jahre) ersetzen.