Befor/After Images: Empfohlene Ordnerstruktur und Vorgabewerte
                    In unserem Projekt 
www.GletscherVergleiche.ch verwenden wir die im Folgenden beschriebene Ordnerstrukturen in Kombination mit den weiter unten beschriebenen Vorgabewerten.
 
Ordnerstruktur
Legende:
     - Pro Objekt, zu welchem Vorher-/Nachher-Vergleiche erzeugt werden sollen, wird ein Ordner (= Objekt-Ordner) erstellt. 
     Im Beispiel wird pro Gletscher ein Ordner erzeugt: Allalingletscher_2, Alphubelgletscher_65, etc. 
     - Im Objekt-Ordner wird pro Vorher/Nachher-Fotovergleich ein Unterordner erzeugt.
     Im Beispiel: Vergleich01, Vergleich02[br />
     In diesen Ordnern werden die Bilddateien gespeichert, aus welchen ein Vorher/Nachher-Fotovergleich erstellt werden soll. Das älteste Foto wird mit einer Höhehe von 2500 Pixel, alle übrigen mit einer Höhe von 3000 Pixel im Format TIFF/LZW ohne Alphakanäle gespeichert. Ebenfalls in diesem Ordner wird die Projektdatei des Vergleichs abgelegt. 
     - In jedem Ordner eines Vorher/Nachher-Fotovergleichs wird ein Unterordner ResultOrg erzeugt. In diesen Ordner werden die verarbeiteten (d.h. skalierten und gedrehten) Fotos des Vorher/Nachher-Vergleichs gespeichert.
     
 
 
Vorgabewerte Ordner
Der Aufruf des Dialogs erfolgt über den Menupunkt 
Optionen / Ordner.
Folgende Einstellungen sind für die Arbeit mit der oben beschriebenen Ordnerstruktur sinnvoll:
Vorgabewerte Dateiformate
Der Aufruf des Dialogs erfolgt über den Menupunkt 
Optionen / Vorgabewerte.
Damit die verarbeiteten Bilddateien im Format TIFF gespeichert werden, sind folgende Einstellungen erforderlich.